Infos für Erzieherinnen und Leitung
Wo fange ich bloß an? Aller Anfang ist schwer oder?
So erging es mir bei den ersten Kindergartenjobs. Ich war so aufgeregt, obwohl ich schon seit 16 Jahren fotografiere, und als Zwillingsmama durchaus eine große Portion Ruhe und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern mitbringe.
Ich erzähle mal weiter.
Im Laufe meiner Fototage in der Kita erlebte ich mich singend, Geschichten erzählend, auf den Boden liegend, und in ständiger Aktion mit den Kindern. Mal winkte ich dem Kind mit einem Kuscheltier zu oder bewegte mich tanzend zur Musik, die natürlich auch nicht fehlen durfte. Für das ein oder andere Kind, da bin ich mir sicher, war ich die verrückte Erwachsene.
Aber hey…Es hat funktioniert!
Der Anfang war nicht schwer für mich, aber eben anders. Man könnte fast sagen sportlich. Eben, weil für jedes zu fotografierende Kind zudem nur ein begrenztes Aufnahmezeitfenster zur Verfügung stand.
Das ist Kindergartenfotografie!
Meine Erfahrung ist, dass man auf die vielen kleinen Persönlichkeiten im Idealfall von Anfang an sympathisch wirkt, und vielleicht auch ein wenig verrückt im positiven Sinne. Das weckt die Neugierde der Kinder und sie lassen es zu, dass man mit ihnen gemeinsam und für einen kurzen Moment in die Welt der Fotografie eintaucht.
Alles geschieht eben spielerisch und mit Leichtigkeit – ohne Druck.
Doch damit nicht genug, denn an dieser Stelle möchte ich auch Sie als Erzieherin in meine Welt der Kindergartenfotografie entführen.
Meine Arbeitsweise
Auf den Punkt! Mir ist es wichtig, dass ich Kinder nicht irgendwie fotografiere, sondern besonders. So lege ich Wert auf ein harmonisches Gesamtbild, ganz gleich ob das Kindergartenshooting in der Einrichtung selbst entsteht, oder draußen. Damit meine ich, dass ich mir von Anfang an Gedanken über das mögliche Kindergartenset mache. Nehme ich heute das blaue Kindersofa mit oder doch das andere? Welche Accessoires sind stimmig. Ah ja…das kleine Flugzeug. Das lieben die Kinder.
Im Idealfall passt auch die Kleidung der Kinder zum Set. Welche Farben, Muster etc. am besten wirken, gibt es als Empfehlung an die Eltern.
Nicht EIN Kindergartenfoto und EIN Motiv. Es entsteht eine Aufnahmeserie. Die Eltern sollen aus verschiedenen Motiven auswählen dürfen, und auch das Kind soll das Mini-Shooting durchaus lebendig in Erinnerung behalten.
Onlineabwicklung
Fakten! Kein Verteilen von Mappen. Kein Einsammeln von Geld. Datenschutz garantiert. Umweltfreundlich, da nur bestellte Fotos entwickelt werden.
Wenn es dann doch eine Fotomappe werden soll, können diese die Eltern online selbst zusammenstellen.
Hier gehts zum Online-Shop
Damit Sie einen Überblick über die Onlineabwicklung erhalten, habe ich ein Demo-Konto für Sie erstellt. Mit dem Zugangscode Demo öffnen Sie das Album und gelangen so direkt in den Online-Shop. Diesen Zugangscode geben Sie bitte direkt hier oben ein. In der Galerie erhalten Sie eine Übersicht über meine Preise und Produkte in der Kindergartenfotografie. Bitte lösen Sie keine Bestellung aus. Vielen Dank!
Der Fototag
Krippenkinder werden als erstes fotografiert. Dann Geschwisterkinder, die die Einrichtung gemeinsam besuchen. Gibt es nicht nur einen Fototag, sondern mehrere Fototage aufgrund der Größe der Einrichtung, so überlasse ich auch gerne den Erziehern die Einteilung der unterschiedlichen Gruppen.
Auf Wunsch findet auch ein Foto Nachmittag für die Familien und alle weiteren Geschwister statt.
Drinnen oder draußen? Wenn das Wetter nicht mitspielt findet der Fototag in der Einrichtung statt. Am besten in einer Turnhalle oder in einem großen Gruppenraum.
Beispiel für ein Set im Kindergarten
Jedes Kind wird zusammen mit einer QR-Karte fotografiert. Diese erhalten die Eltern, um einige Tage nach dem Fototermin zur Onlinegalerie ihres Kindes zu gelangen
Das Sicherheitskonzept
Das Coronavirus stellt uns alle vor besonderen Herausforderungen.
Zum Schutz von Familien, Erziehern und mir als Fotografin setze ich besondere Arbeitsschutzmaßnahmen um. Das Sicherheitskonzept basiert auf Empfehlungen meines Partners fotograf.de und wurde in Zusammenarbeit mit Infektiologen und Branchenexperten erstellt.
Auf Anfrage erfahren Sie mehr zu diesem Sicherheitskonzept.

Und jetzt? Interesse geweckt?
Natürlich freue ich mich an dieser Stelle, wenn ich das Interesse geweckt habe. Schließlich möchte ich noch viele weitere Kindergärten erreichen, und von meiner Arbeit als Fotografin überzeugen.
Ich stelle mich auch gerne persönlich vor.
Bei Fragen einfach anrufen oder eine Email schreiben. Das gilt i. ü. auch, wenn direkt ein Termin zum Fototag vereinbart werden soll!
Mobil: 0170 5210277















